Das Potenzial kritischer Online-Bewertungen
Positive wie negative Online-Bewertungen zu Geschäften und Dienstleistern können bei jeder Kaufentscheidung des Kunden einen entscheidenden Unterschied machen. Und sie
mehr erfahrenPositive wie negative Online-Bewertungen zu Geschäften und Dienstleistern können bei jeder Kaufentscheidung des Kunden einen entscheidenden Unterschied machen. Und sie
mehr erfahrenFünf Möglichkeiten für die Nutzung von Predictive Analytics Predictive Analytics und die damit verbundenen Technologien der künstlichen Intelligenz (AI) und
mehr erfahrenDie Daten, welche Sie von Ihrer Website erhalten, sind entscheidend. Indem Sie die wichtigsten Messwerte Ihrer Website verfolgen, erhalten Sie
mehr erfahrenSie hören es wahrscheinlich nicht zum ersten Mal, doch: „Wenn Sie es nicht messen können, können Sie es nicht verbessern.“
mehr erfahrenDas Konsumverhalten verändert sich rasant. Experten gehen davon aus, dass durch den zunehmenden Online-Handel jedes zweite Unternehmen in den kommenden
mehr erfahrenWie vergleicht man die Webseiten von Firmen miteinander, was ihre Sichtbarkeit bei Google angeht? Denn, Selbst Wettbewerber in derselben Branche
mehr erfahrenEin schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Der
mehr erfahrenDSGVO Mythbusters – Teil 1Die DSGVO ist seit dem 25.05.2018 wirksam. Davor und danach war einiges los. Über kaum ein
mehr erfahrenGut einen Monat nach Inkrafttreten der DSGVO hat dies eine Recherche von auskunft.de ergeben. Die Bonner Suchmaschine hat am 28.6.2018
mehr erfahren„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“Zitat: Henry FordWerben müssen
mehr erfahren